• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Kreuzberg

Paraboloid

17 Dienstag Aug 2021

Posted by kormoranflug in Gartenträume

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Garten, Kreuzberg, Paraboloid

Elliptisches Paraboloid im Garten: z=x2+Y2 ein Gebäude für Wildbienen und andere Insekten.

mit Klick wird es grösser

© Kormoranflug 2021 C 0817

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Himmelfahrt

31 Freitag Mai 2019

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Görlitzer Park, Kreuzberg, Lanzano, Marseille, Muscheln, Pastis, Sonne

Zur Himmelfahrt habe ich Muscheln, gekocht nach einem südfranzösischen Rezept, gegessen dazu einen oder zwei Pastis aus Marseille getrunken. Danach ging es zum Carlo Lanzano in der Skalitzer Strasse und es gab ein schönes, natürlich gemachtes, veganes Eis. Von hier sind es nur wenige Schritte zum „Affenfelsen“ im Görliltzer Park. Man sitzt hoch und hat einen schönen Überblick auf die entspannten Kreuzberger. Litaneien sparte ich mir.
© Kormoranflug 2019

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

Weihnachts-Flaneur

27 Donnerstag Dez 2018

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Fremdgehen, Kunst

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Friedrichshain, Kiez-Spaziergang, Kormoran als Weihnachts-Flaneur, Kreuzberg, Strassen, Urban, Wasser, Wolken

Am liebsten steige ich am Görlitzer Bahnhof aus, hier begann mein „Berliner Leben“ in der Muskauer Strasse, aber heute gehe ich durch die Manteuffel Strasse zum Paul-Lincke-Ufer meine zweite Heimat. Am Landwehrkanal grüsse ich die Jung-Schwäne und Enten und gehe über den Kottbusser Damm zu einem der ersten türkischen Restaurants. Obwohl ich selten vorbeikomme werde ich herzlich begrüsst. Meine Lieblingssuppe Iskembe Corbasi (Kuttelsuppe) wird im Nu mit selbstgebackenen Minifladen auf den Tisch gestellt. Der Essig-Knoblauch-Sud steht auch gleich bereit. Mit Zitrone, Knoblauch-Sud und etwas Chili gewürzt vertieft man sich in die Weihnachtssuppe. Gestärkt geht es weiter durch die Adalbert-Strasse vorbei am Jodelkeller, in seiner Urzeit war hier nur gestampfter Betonboden, rohe Tischen und Stühle und ein einfacher Tresen. Mann und Frau konnten sich nur mit einer verschlissenen Motoradjacke hineintrauen. Das Bier gab es früher für 1,20 DM nun wird schon 3,80 € – für 0,5 Liter verlangt -alles verändert sich. An den Wagenburgen und der Laube an der Mauer vorbei grüsst der Engel von der St. Thomas Kirche herab. Beim Gang über die Schillingbrücke wird der Blick über die Oberbaumbrücke bis zum Allianz-Hochhaus frei. Gegenüber zündeln die Mitglieder des Yaam Young African Art Market an einem wärmenden Feuer für die Imbiss-Stände. Touristen werden bald erwartet. Mit der Wende nach links komme ich am Radial-System, einer schönen Location für modernen Tanz vorbei. Ein Plakat von Sascha Waltz grüsst am Zaun. Daran schliesst das Holzmarkt-25 Imperium an. Früher hat man so eine favela-ähnliche Bauweise in West-Berlin Sperlingsgasse genannt. Die ist inzwischen abgerissen. Gegenüber grüssen die Zelte vom Teepeeland und beim blauen Kater, der aussieht wie ein blauer Fuchs, wird mit allen möglichen romantischen Bar-Geschäften und Verkaufs-Buden den Touristen das Geld aus der Tasche gelockt. Von hier ist es nicht weit zur Mauer-Galerie und den Hoch-Preis-Segmenten. Ein Wohnhochhaus grüsst hinüber zur Mercedes-Benz Arena und zur neuen eastgate-mall ohne Zugang zur Warschauer Strasse. An der Unterführung zur S-Bahn endet mein kleiner Weihnachts-Rundgang.

Die Bilder zeigen die Stationen.

 





 

 

© Kormoranflug 2018 Kreuzberg-Friedrichshain-Mitte

Achtung beim Hinterlassen eines Kommentars oder Benutzung des Like-Buttons:
Beachten Sie die Menüseiten Impressum und Datenschutz. Mit dem Absenden des Kommentars oder Benutzen des Like-Button erklären Sich sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch wordpress.com einverstanden!

FAST RUND

08 Sonntag Apr 2018

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Berlin-Kreuzberg, fast rund, Kormoran in der Stadt, Kreuzberg, Schwarzer Vogel, Strasse

Fratelli, Bergmann Ecke Heimstrasse, Kreuzberg

© Kormoranflug 2018

Kreuzberg SW 61

17 Donnerstag Nov 2016

Posted by kormoranflug in Exilanten, Gartenträume, Kunst

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

bürgerlich, Fische, künstlerisch-intellektuell, Kormoran am Wasserfall, Kreuzberg, Kreuzberg 61, Kreuzberg SW 61, Teich, Wasser, Wasserfall, Wellen

p1010444-imp

Hier ist die Welt noch in Ordnung in Kreuzberg Süd-West 61 oder auch nur Kreuzberg 61. Bereits als ich 1976 nach Berlin kam, war das ein gutbürgerlicher Stadtteil. Hier wohnten Lehrer und künstlerisch-intellektuelle aber doch schon besser situierte Bürger.
Die Bezeichnung kam aus dem Postzustellbezirk bis zur Umstellung im Jahr 1993. Jetzt kann man den Bezirk noch an den Nummer 10961 bis 10969 erkennen.
Neulich in der Bergmannstrasse erzählte mir ein alter Bekannter, dass seine Freunde, mit denen er vor wenigen Jahren eine Baugruppe gebildet hat, auf keinen Fall über die Mauer in den Osten z.B. nach Friedrichshain oder Lichtenberg ziehen wollten.
Schön ist der Kreuzberg, 66 Meter hoch mit seinem eisernen Kreuz 1821 (Karl Friedrich Schinkel) als Erinnerung an die Befreiungskriege und der Wasserfall durch den Viktoriapark 1891 (Herrmann Mächtig) in der Sichtachse der Grossbeerenstrasse. Im Teich gibt es auch ein paar schöne Fische.
Die ehemals aufsässigen Drogendealer sind weiter zur Hasenheide und zum Görlitzer Park gezogen.
© Kormoranflug 2016

Kreuzberg

31 Sonntag Jan 2016

Posted by kormoranflug in Folies

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Basketball, Berliner Mauern, Blockschock, Kreuzberg, Mauern, Oranienstrasse, SO 36

Vierter Hinterhof in Kreuzberg, Oranienstrasse. Hier spielen die Büroangestellten der Gewerbebauten auch mal eine Basketballrunde.

P1150749-imp

© Kormoranflug 2016

Blick zurück

21 Montag Dez 2015

Posted by kormoranflug in Folies, Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Glogauerstrasse, Kormoran am Wasser, Kreuzberg, Neukölln, Paul-Lincke-Ufer, Strassen von Berlin, Strassenvogel, streetart, Thielenbrücke

Ein letzter Blick zurück von der Thielenbrücke nach Neukölln

P1150875-imp
© Kormoranflug 2015

Dorfplatz

26 Sonntag Apr 2015

Posted by kormoranflug in Exilanten, Gartenträume

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Blütenrausch, Dorfplatz, Heimat, Kreuzberg, Vogel unter Bäumen

Dorfplatz Waldemarstrasse Ecke Adalbertstrasse in Berlin Kreuzberg SO36. Hier kann man stundenlang mit Freunden plaudern und im Blütenrausch schwelgen. Leider war keiner da.

P1140285-imp P1140286-imp

© Kormoranflug 2015

Uno, senza sale

09 Montag Feb 2015

Posted by kormoranflug in Exilanten, Folies, Fremdgehen

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Berlin Du bist so wunderbar, Berlinale, Kormoran senza sale, Kreuzberg, Leben in Berlin, Natalie Portman, Osteria Uno, Stars, Uno

Heute hatte ich keine Lust zu kochen und wir machten uns auf den Weg ins Uno, es heisst eigentlich „ Osteria Uno“ und liegt am Fusse des Kreuzberges. Seit 1977 ging man hier her, um eine Pizza zu essen und mit mehreren Freunden und Gläsern Wein die politische Lage zu diskutieren. Inzwischen wandelten sich die Gäste zu gestandenen Feinschmeckern und der Wirt reagierte mit italienischen traditionellen Gerichten in mittlerer Preislage. Am Sonntag ist ja eigentlich Kindertag, denn Pasta und Pizza für die Kleinen ist umsonst wenn die Eltern hier mit ihnen speisen. Ein Tisch war mit radfahrenden Eltern (Helme) und 2 Kindern mit Pizza und Pasta beschäftigt. Dann kam noch eine lustige deutsch/französische ältere Gesellschaft, die sich lautstark in drei Sprachen mit den Filmen der Berlinale beschäftigten. Gerade als wir die leckere Vorspeise, den Oktopus-Salat gegessen hatten, betrat eine junge Dame mit hoch gestecktem Haar und Sonnenbrille das Lokal. Sie bekam eine Tischauswahl vom Sohn des Chefs angeboten, sie entschied sich für den grössten Tisch neben uns. Der interessante Cape-Mantel, Tüten und Taschen wurden auf die Stühle verteilt. Der Chef, Fabio Angilè musste persönlich kommen und es wurden die Möglichkeiten der Gerichte in italienischer Sprache ausgelotet. Das von der Dame gesprochene Italienisch klang etwas hart und kehlig und manchmal musste für sie der eine oder andere Begriff gefunden werden. Im Raum hörten wir nur noch „senza sale“ (ohne Salz, ohne Salz). Ein ordentliches Glas Rotwein wurde vom Kellner eingegossen. Sie holte eine DINA 4 grosse, am Rücken gebundene Blattsammlung hervor und murmelnd trug sie Texte vor. Nach 10 Minuten bat sie den Kellner mit leisem scusi, scusi, scusi nochmals in die Küche zu gehen und darauf zu achten: senza sale. Wir widmeten uns unserem Hauptgericht Kalbsschnitzel mit Artischocken und gebratene Leber mit Gemüse. Alles schmeckte vorzüglich. Da kam auch schon die Vorspeise der Dame: zwei blanchierte Artischocken mit etwas Öl ohne Salz. Sie benötigte dazu noch dringend etwas Öl, Peperoni-Öl, Salz und Pfeffer und die Kellner lächelten sich zu als Sie die Artischocken salzte. Die selbst gemachten Pici mit Tomatensosse wurden gebracht, mir war nun klar, das wird ein veganes Menü. Mit zusätzlich georderten Salz, Pfeffer, frischen Peperocini und Parmesankäse würzte sich die Dame am Tisch die Pici nach Ihrem Geschmack vegetarisch zurecht und verschlang die nicht kleine Portion Pasta ohne die geringsten Allüren. Sie lächelte, sie war zufrieden und las wieder in Ihrem Drehbuch. Bestimmt eine junge Schauspielerin, die hier ihre Rolle lernte.- Erst Abends bei den TV-Berichten über die Berlinale wurde mir klar, mit wem wir hier speisten: mit Natalie Portman. Das ist Berlin, Stars können ohne erkannt zu werden in Ruhe speisen – ohne Kult und ohne Aufregung. Wunderbar!

© Kormoranflug 2015 zur Berlinale

Salut

11 Donnerstag Sept 2014

Posted by kormoranflug in Folies, Fremdgehen, Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bäckerei, Blick aus dem Fenster, Kreuzberg, Linie 1, Salut, Schlesisches Tor, SO 36, Tag- und Nacht

Ein letzter Blick aus dem Fenster des U-Bahnhofes Linie 1, Schlesisches Tor auf die Bäckerei „Salut“, die hier Tag und Nacht Brot, Kuchen und verschiedene Kekse anbieten. Der Zug gleitet durch die grüne Baumallee der Skalitzer Strasse. Er wird schon erwartet.

DSCF3709-imp

DSCF3710-imp

© Kormoranflug 2014

← Ältere Beiträge

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

Bruni | Wortbehagen bei Im Schatten
Blog in Harmonie bei 160 Gramm
kormoranflug bei Im Schatten
piri bei Im Schatten
kormoranflug bei Im Schatten

Top

  • Im Schatten
  • Wie schmeckt Upflamör?
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Gaiado séco - Echter Bonito
  • Ramen - Nudelsuppen
  • Frohe Festtage -blau-

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 333 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …