Schlagwörter
Abgrund, Fava, Fawa, Imerovigli, Kichererbsen, Kormoran kocht, Kormoran vegan, Krater, Kraterrand, Santorin, Santorin-Linsen, Thira, Vulkan
Für Fava gibt es unzählige Rezepte. Die Santorin-Linsen finde ich am Besten. An die Küche von Santorin (Imerovigli) ist dieses Gericht angelehnt. In Berlin greife ich zum Ersatz und mache die Fava aus Kichererbsen. Frische Kichererbsen mit Salz, Lorbeerblatt mit Wasser bedeckt über Nacht einweichen und 45 Minuten gar kochen. Mit dem Pürierstab zerkleinern, das Olivenöl und die Gewürze unterrühren mit Salz abschmecken und pürieren
Für die Sosse die Schalotten und die Knoblauchzehen mit Olivenöl glasig dünsten, die Salbeiblätter dazugeben, das Olivenkraut und etwas Salz zugeben. Die geschälten Tomaten grob zerkleinern, das Tomatenmark zugeben und alles 10 Minuten köcheln lassen. Chili in Form von Flocken, frisch (vorsichtig dosieren) oder aus dem Glas (Sambal) nach Geschmack dazurühren.
Die Kapern unterheben und die Sosse nur noch ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fava (Püree) lauwarm in den Teller geben und eine Delle in die Mitte drücken. Die Sosse in die Kuhle schöpfen und mit frischen Minzeblättern bestreuen.
- Fava Püree
- 220 g Kichererbsen trocken
- 2 TL Salz
- 1 Lorbeerblatt
- 100 ml natives Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Ras el Hanout
- Für die Sosse
- 2 Schalotten in feine Scheiben schneiden
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 20 g Tomatenmark
- 2 EL Kapern gewässert
- 2 EL Salbeiblätter grob geschnitten
- 1/2 EL Olivenkraut
- 1/2 TL Chili
- 1/2 TL Salz
- 1 EL frische Minzeblätter gehackt
- frisch gemahlenen Pfeffer
Köstlich! Und dazu ein knuspriges Fladenbrot. ;-)
und ein Glas eiskalten Retsina.
Für mich vielleicht doch lieber ein kühler Rosé. ;-)
Wobei Retsina mit Eiswürfeln gar nicht übel schmeckt ; ) Und in Griechenland gibt es Retsinas, die sehr sehr gut schmecken und so gar nichts mit dem Kram zu tun haben, den man hier so unter diesem Namen angeboten bekommt. Das Gericht jedenfalls sieht super lecker aus … Jetzt hab ich Hunger …
jo das rezept kopier ich … danke viel mol:)
sieht schlimm aus. (also das breiige).
wie hat es denn geschmeckt?
Mein Foto ist nicht so gut. Das Fava kann man natürlich komplett glatt durchpürieren, kleinere Stücke habe ich gelassen (sonst wird es wie marokkanisches Humus). Viele Rezepte geben nur etwas Olivenöl und frische Zwiebeln dazu. Mein Favorit ist Fava mit Sosse, geschmacklich ist es toll.
Kichererbsen haben 20% Proteine, 6% Fett, kein Cholosterin….
Ich hab noch ein paar Kichererbsen im Schrank – die müssen allerdings eingeweicht werden und ich habe überhaupt keine Erfahrung damit, deshalb habe ich sie noch nicht verarbeitet. Dein Foto ist prima. Es ist nur das Breiige. :-) Vielleicht halte ich mal Ausschau nach diesem Fava. Oder ich probiere es mal woanders, bevor ich mich selbst daran begebe. Vielen Dank, schönen Tag Dir und lieben Gruß
fava habe ich noch nie gehört. ehrlich. noch nie. was ist das?
Feine Sache. Probiere ich aus.
Bei uns gibt es Kichererbsenpüree häufiger; dazu eine grünes Zeug, das sich cicorie nennt. Das ganze sieht dann aus wie Moppelkotze mit Unkraut, schmeckt aber totaaal lecker!
Das kenne ich dazu habe ich ein Rezept Bitteres Gemüse eingestellt.