Schlagwörter
1928-2014, Berlin, Die Sonne kommt näher 1967, Frieden ist gleich Licht, Kormoran im Licht, Kormoran im Wald, Licht, Lichtballett, Lichtkünstler, lichtkinetisch, Luft, More Sky, Nachtfalke, Nachtschwärmer, Neue Nationalgalerie, nighthawk, Otto Piene, Rauch- und Feuerbilder, the sun, Zero-Gruppe
Nach 24.00 Uhr runde zwei Kilometer durch den Tiergarten zu laufen, ist eine Herausforderung. Die Nacht ist schwarz, auf den unbeleuchteten Waldschneisen quer durch den Tiergarten muss man den Weg anhand des Bodenbelages ertasten und sich an den Baumwipfeln, die sich ein wenig vom Himmel dunkel abzeichnen, orientieren. Die genaue Richtung ist Gefühlssache. Um nicht gerade aus Angst vor einem Überfall „ein Männlein steht im Walde“ zu singen, kann man sich beim Laufen spannende Geschichten erzählen. Gerade glaubt man, hier wäre man ganz alleine, leuchtet ein Gesicht mit langen Haaren am Waldrand auf, beleuchtet durch ein modernes Smartphone. Ach – hier liegt jemand auf einer Bank und kontrolliert nachts seine mails. Ein Geisterbahn-Gefühl greift nach der Seele.
Am Ende der Schneise erscheint das Licht einer Laterne. Die Strasse am Rande des Tiergartens nähert sich. Jetzt nur noch zwischen Philharmonie und Gemäldegalerie über den Matthäus Kirchplatz schlendern, dann sieht man auch schon die Seitentreppe, die zum steinernen Plateau, auf der die „Neue Nationalgalerie“ steht, führt.
Hier gibt es eine Ausstellung geöffnet von 22.00 Uhr bis 3.00 Uhr früh. Von Aussen, seitlich ist nichts zu sehen, die Vorhänge sind zugezogen. Vor der Eingangsseite stehen einige Gestalten und nun kann man in den modernen, grossen Raum blicken. Mit grossen Projektoren werden von Hand bemalte Glas-Dias aus einer Performance von 1966-1967 des Licht-Künstlers Otto Piene auf halbtransparente Leinwände und eine fast raumhohe Kugel geworfen. Unglaubliche Tiefen und farbige Abfolgen tun sich auf. Die Menschen lagern auf dem Boden oder gehen herum…. eine entspannte Atmosphäre. Ein paar Bilder zeige ich. Ausstellung bis 31.08.2014, kostenlos
© Kormoranflug 2014
Tolle Fotos, Tom. Ich ringe auch noch mit mir, ob ich hingehe. Es ist so gar nicht meine Zeit aber es muß ja dunkel sein….
Unbedingt hingehen!
kannst du nachts denn schlafen, wenn du so spät noch läufst? da ist bei mir der energiepegel dann so hoch, dass ich stundenlang wach lieg. ich laufe lieber früher, es sei denn ich muss am nächsten tag nicht früh raus.
Nachts schlafen kann ich prima. Ein früher Vogel muss ja oft um 5.15 schon aufstehen. Die Ausstellung konnte ich also nur am Freitag oder Samstag schaffen.
Die Magie der Bilder wabert auch im Text. Schön! Deine Empfehlung werde ich an meine Tochter weiterreichen…
Tolle Bilder… und es scheint so, als ob der Gang durch den nachtschwarzen Tiergarten einfach sein muss! So als Einstimmung…
Die innere Spannung wird durch die dunkle Nacht im Wald enorm erhöht.
Uhuuuura…
Am meisten ist mir von meinem ersten besuch an Berlin beigeblieben, dass wir uns im dunkel durch einen lattenzaun tasten mussten um in einer verlassenen kirche eine austellung von bild und geraeusch zu besuchen.
Bestimmt ging der Weg über den Friedhof, diese Gerüche kenne ich als Raabe.
Toll….natürlich kann man hier bei uns im Bergischen Land auch nachts um den See oder durch den Wald laufen. Aber das ist dann so stockdunkel, dass man eine Stirnlampe (oder eine Taschenlampe) braucht. Und einladende Kunstausstellungen gibt es unterwegs schon gar nicht. Es sei denn, man betrachtet einen Hügel der roten Waldameise oder die Holz-Installationen der Waldarbeiter. Das ist ja gemissermaßen auch Kunst.
LG von Rosie
Das ist eben land-art!
Lach*….ja, so kann man auch sehen!
Sehr schön.
Leider ist der Künstler kurz vor der Eröffnung der Ausstellung, auf die er sich selbst sehr freute, verstorben.
Die Ausstellung Innen hat er noch gesehen und er war guter Dinge, da er auch die Vorbereitungen der Aussenskulptur sky noch besprechen konnte. Diese schwebende Dachskulptur wurde erst am 19.07.2014 aufgeblasen und angestrahlt. Da bin ich mir sicher, er war noch dabei!
Ich hörte einen Beitrag auf Bayern 2.
Dort hieß es, er habe die Ausstellung nicht mehr erlebt.
Vielleicht ging es nur um die Aussenskulptur?