Schlagwörter
Brücke zum BER, Chaos am Ostkreuz, die Bahn, Flugbahn, Infobox, Kormoran am Stahl, Ostkreuz, Rohre, rote Box, S-Bahn, Stahl, Wetter, Wind
Eine halbbogenförmige Brücke für die S-Bahn nimmt langsam Gestalt an. 60 Meter lange gebogene mannshohe Stahlträger wurden zuerst auf Pylonen zusammengeschweisst und nun mit Monsterkränen über Nacht in Position geschoben. Wenn die zweite Spur fertig gestellt ist, werden hier einmal die S-Bahn-Züge direkt vom Alex zum BER rollen, am Ostkreuz vorbei.
© Kormoranflug 2015
Ob wir das noch erleben ;-)
Ich staune auch wie schnell die Bahn die Verbindung herstellt. Ursprünglich sollte der BER 2011 in Betrieb gehen und ich hatte auch schon ein Ticket nach MUC.
*hehe*
Hatten wir ja schon mal ;-)
Ja in einer Richtung konnte man sogar am Ostkreuz umsteigen….
Waren das noch Zeiten, als man so was einfach aus dem Boden stampfte … Hoffentlich sind die Röhren nicht wieder ein böses Omen.
Rohre sind ein gutes Omen.
Auf den Umlaut kommt es an.
Es wäre ja schon schön, wenn die Brücke nicht erst am Sankt-Nimmerleinstag eingeweiht wird…
Ach ja, was wäre B ohne diese ewigen Baustellen, in S ist das ja auch so, BER und S21, ein Geschwister Paar…
Wer weiß, vielleicht können, wenn BER endlich fertig ist, die S-Bahnen fliegen …
Ich bin auch gespannt, ob wir das noch erleben werden.