Schlagwörter
Berlin, Eierschwammerl, Kormoran kocht, Kormoran und Pilze, Landküche, oder mit Semmelknödel, Oiaschwammala, Pasta mit Pfifferlingen, Pfifferlinge, Pilze, Reherl, Rehgoißl, Rehlinge, Schwammerl
Auf dem Winterfeldmarkt am Samstag bildete sich eine lange Schlange um an einem Stand tolle frische Pfifferlinge zu erwerben. Eineinhalb Schütten in eine Papiertüte brachten genau 505 gr. auf die Waage und ein Extrapilz wurde vom Verkäufer noch als Rabatt hinzugegeben. Einen Bund Petersilie ging auch noch als Beigabe in die Tüte. In der Schlange wurden währenddessen unter den Wartenden verschiedene Zubereitungsarten für Pilze, Pfifferlinge und Steinpilze diskutiert.
Meine Entscheidung war für Pfifferlinge mit Pasta.
500 g Pfifferlinge
1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
3 Stck Schalotten, gehackt
2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Butterschmalz
3 EL Butter
1/2 TL Meersalz
1/ 2 Glas trockenen Weisswein
2 Prisen Pfeffer schwarz
3 Hände voll Petersilie gehackt
250 g Fedelini
Salzwasser
2 Eigelb
1 ganzes Ei
3 EL Sahne
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer schwarz
Die Pfifferlinge mit einer Pilzbürste reinigen, grössere verunreinigte Stellen mit einem Tuch abreiben, die Stiele anschneiden und kaputte Teile sorgfältig wegschneiden. Grosse Pilze halbieren. Diese Pilze waren sehr frisch, deshalb war das Putzen nicht so schwer.
Das Öl mit dem Butterschmalz erhitzen, den Knoblauch glasig werden lassen und die Pilze in die Pfanne geben und von allen Seiten leicht anbräunen. Die Pilze leicht salzen, die Schalotten zugeben und glasig werden lassen, alles mit einem halben Glas Wein ablöschen, die Petersilie hinzugeben und kurz mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Die kalte Butter unterziehen und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
Die Fedelini nur 4 Minuten richtig aldente kochen und abgiessen. Die Eier und Sahne mit einer Prise Meersalz und etwas schwarzem Pfeffer mit einer Gabel verrühren. Die warmen Fedelini mit den Eiern überziehen evtl. etwas vom Nudelwasser zugeben.
Fedelini und Pfifferlinge in einem angewärmten Teller servieren.
© Kormoranflug 2015
Hm, das sieht gut aus. Knoblauch würde ich aber weglassen.
Haps 😊
sieht sehr lecker aus ! :-)
Und das am Morgen, wo mir der Magen knurrt…
Lecker sieht das aus.
Der Winterfeldmarkt ist immer wieder lohnenswert. Leider wohne ich zu weit weg, um dort einen Marktbesuch zu machen.
für Dich doch keine Entfernung.
Schließe mich den Vorschreibern an: sieht sehr lecker aus! Woher kamen denn die Pfifferlinge?
aus Polen
Hmmm…das hört sich gut an und sieht sehr appetitlich aus!
Pfifferlinge sind immer wieder herrlich. Ich mag sie am liebsten ganz schlicht und einfach zubereitet.
Nur in Butter braten, Salz, Pfeffer und Petersilie dazu und dazu dann selbstgemachtes Kartoffelpürree.
LG von Rosie