Schlagwörter
cultivated by fire, Feuer, Feuer zur Bodenkultivierung, fire stick farming, Gärten in der IGA, Kormoran im Brandgarten, Kormoran im Garten, Pflanzen, Rauch, schwarzer Garten, Taylor Cllity Lethlean (T.C.L.) Melbourne
Brand-Rodung wird oft negativ gesehen. Auf der IGA, Internationalen Garten Ausstellung in Berlin gibt es Schaugärten und Gartenkabinette. Neben den üblichen Gartengestaltungen hat mir besonders ein Garten, der Entwurf eines australischen Gestalters T.C.L. gefallen. Mit der Umsetzung der Kulturtechnik der australischen Ureinwohner, der Aborigines werden z.B. „fire stick farming“ (Feuerstock-Bodenkultivierung) visualisiert. Die Steigerung der Fruchtbarkeit des Bodens durch Feuer, die verschiedenen Überlebensstrategien der Pflanzen mit aufspringenden Samenkapseln nach Verlöschen des Feuers und die Bedeutung der Ernährung der indigenen Völker werden dargestellt. Der Garten ist mit Feuer- und Brandelementen als Mosaik unterschiedlicher Regenerationsgrade gestaltet.
Dem Kormoran gefällt das gut und stellt sich so einen Garten in einer Siedlung oder Villengegend in Berlin vor. Die Reaktion der Nachbarn wird bestimmt besonders sein.
© Kormoranflug 2017
Auch wir (Micha, mein Sohn und ich) haben uns die Reaktionen der Nachbarn auf diesen Garten vorgestellt.
Hast du dir die Grabgestaltungen angeschaut? Da sind auch Gebilde bei :-) :-)
Mir war auf der IGA zuviel Beton. In Britz hat es mir besser gefallen :-) Aber das ist ja „hunderte von Jahren“ her.
Das sieht sehr ansprechend gestaltet aus.. Wahrscheinlich ist das aber eine völlig andere Art der Brandrodung, als die, die zB im Amazonas betrieben wird
Davon gehe ich allerdings auch aus.
Trotzdem DANKE für die Anregung, lieber Tom.
Ich dachte Du möchtest Deinem Garten eine neue Form geben.
Vielleicht zum nächsten Jahr :mrgreen: .
Auf jeden Fall, ein Hingucker 😊
Die IGA steht bei uns auch noch auf dem Programm…an Pfingsten besuchten wir die Pückler-Ausstellung im perfekt unperfekten Schloss Babel für sberg! Eine absolute Empfehlung für Kormorane vom blauen Hyazinth-Ara!
Einen Blauara aus Südamerika (ein sehr schönes Tier) habe ich auf der IGA nicht gesehen.
Den blauen Ara gibt es natürlich nur im Schloss Babelsberg…du schwarzer Vogel!
Du solltest mal rüber nach Babelsberg fliegen…
Eine tolle Idee für einen „Gartenblog“ oder?
danke für deinen Beitrag, kommt mir sofort Korsika und Afrika in den Sinn, sinnvolle Brandrodung, die Menschen wissen mit der Natur dort
umzugehen…..
Ja, die Kenntnis über den nachhaltigen Umgang mit Feuer gibt es hier und leider auch in Brasilien oft nicht.
Was in Australien funktioniert oder anderswo funktioniert nicht zwingend hier, wir haben hier keine Samen, die in der Erde auf ein Feuer warten…
Dennoch mag ich diese Installation sehr, danke Tom fürs Mitnehmen.
herzlichst
Ulli
Der Entwurf ist eine Art gestalteter Lehrgarten mit Erklärungen.