• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Afrika

D´ba Zigni -Kürbis in Brühe-

06 Sonntag Dez 2015

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Afrika, Äthiopien, Berbere, Hot, Kormoran in der Brühe, Kormoran in Eritrea, pikant, scharf, vegan, Zigni

Es gibt nicht mehr viele Kürbisse auf dem Markt zu kaufen. Aber ein paar Hokkaido-Kürbisse fand ich dennoch. Das letztlich im vegetarischen Rezeptbuch von Celia Brooks Brown gefundene Rezept aus Eritrea ist unglaublich geschmacksintensiv. Natürlich habe ich mich in das Rezept verliebt, da es das Gewürz Berbere verwendet. Diese Gewürzmischung ist mir von meinen Gerichten aus Äthiopien bekannt. Natürlich kann man es selbst mischen. Aber dazu braucht es für ca. 80 g –
Teil eins: 2 TL Kreuzkümmelsamen, 8 Nelken, 1TL Kardamonsamen gemahlen, 1/2 TL schwarzen Pfeffer, 1TL Bockshornkleesamen, 1TL Koriandersamen, 8 Chilischoten getrocknet,
Teil zwei: 1/2 TL Ingwerpulver, 1/4 TL Piment, 1TL Salz, 1/4 TL Zimt, 3 EL Paprikapulver. Der erste Teil wird in einer Pfanne leicht geröstet, dann mit dem Rest vermischt und im Mörser vermahlen. Das rentiert sich nur wenn man oft Äthiopisch kocht. Empfehlen kann ich auch die Gewürzmischung von Ingo Holland.

P1150757-imp

Das Rezept für den Kürbis ist dagegen ganz einfach:
2 EL Sonnenblumenöl
1 rote Zwiebel und 1 weisse Zwiebel gehackt
2 cm frischen Ingwer fein gehackt
2 TL Berbere (siehe oben)
700 g Kürbis (Hokkaido ungeschält – andere geschält), entkernt und in Würfel geschnitten
3 EL Tomatenmark
1 TL Meersalz
500 ml Wasser

In einem Topf das Öl auf mittlere Temperatur erhitzen, die Zwiebel goldbraun anbraten. Ingwer und Berbere hinzugeben und leicht anschwitzen (nicht verbrennen). Die Kürbiswürfel hinzugeben und rühren, damit sich die Kürbisstücke mit den Gewürzen überziehen. Tomatenmark, Salz und Wasser hinzufügen. Zugedeckt ca. 16 Minuten köcheln. Einen Teil (nach Wunsch) der fast weichen Kürbisstücke herausheben und in einer Schüssel mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken, wieder in den Topf geben und unterrühren. Das Gericht ist ungewöhnlich pikant.

Mit Fladenbrot oder Sauerteigweissbrot servieren.

Rezept angelehnt an Celia Brooks Brown/Rezepte der Welt
© Kormoranflug 2015

Eine Arche in Paris Museum Quai Branly

09 Samstag Okt 2010

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Kunst

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Afrika, Asien, Garten, Gilles Clément, Hängende Gärten, Jean Nouvel, Kunst der Urvölker, Ozeanien, Patrick Blanc, Vögel im Wind, Wasser

Mein erster Gedanke war, als ich das Museum Quai Branly vom Architekten Jean Nouvel (2006) zum erstenmal sah: das ist die Idee einer „Arche“ für die Kunst der Urvölker.

Ein Grossraum für die gesamte Aussstellung stelzt sich über einen wunderbaren Garten. Erreicht wird der Raum über eine lange Rampe, die künstlerisch als Fluss der Begriffe gestaltet ist. In der Museumsschale sind rund 300.000 Exponate der Sammlung für die Kunst der Urvölker aus Afrika, Asien, Ozeanien, Nord- und Südamerka geladen. Erklärende Filme sind in Nischen der höhlenartigen lederbezogenen Leitlinienwände eingebaut. Die Objekte sind in veränderbaren Glasvitrinen aber auch offen aufgestellt und mystisch beleuchtet. In den aus dem Grundkörper herausgeschobenen farbigen Kuben sind vertiefende Sonderbereiche, Exkurse untergebracht. Die grosse Informationsflut der Objekte alleine des Bereiches Ozeanien überfordert auch geübte Besucher. Der architektonische Raum und die mäanderische Führung mit den übergreifenden Themen in die verschiedenen Nachbarkulturen lässt einen weiter bis zur Erschöpfung vorwärtsschreiten.

Das natürliche Licht wird durch verschiedene Metallgitter und Gewebe oder dem Glasdruck des Regenwaldes gefiltert.

Das Magazin und Arbeitsplätze befinden sich teilweise unter dem Museumsgarten, sind aber auch in Glaszylindern in den musealen Bereich eingebaut. So kann der Besucher die aufwändige Reinigung einer Statue oder eines Instrumentes direkt verfolgen.

Ergänzt ist das Museum mit Tagungsräumen, Unterrichtsräumen, grosser Bücherei, temporärem Ausstellungsraum, Restaurant und einem Museumsshop.

Ein absolutes Muss der Besichtigung ist der große mit einer Glaswand von der Schnellstrasse abgeschirmte Garten des Landschaftsarchitekten Gilles Clément und der Pflanzenwand zum Verwaltungsgebäudes von Patrick Blanc.

 

 

© Kormoranflug

19 Mittwoch Aug 2009

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Afrika, Chili, Fische, Küche, Meeresfrüchte, Ragoût de Boeuf, Senegal

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

kormoranflug bei Bregenz – VALIE EXP…
eimaeckel bei Bregenz – VALIE EXP…
Bruni | Wortbehagen bei Narrenried 2023
piri bei Narrenried 2023
kormoranflug bei In den Höfen von Kißlegg

Top

  • Olivenkraut -Santolina viridis-
  • Französische Tulpen & Quittenzweig
  • Bregenz - VALIE EXPORT

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 332 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …