• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Gemüse

Letzte Stangen

16 Freitag Jun 2017

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse, Kormoran kocht, Mayo, Spargelzeit

Bald ist es vorbei mit dem wunderbaren weissen Spargel. Vielleicht sollte man ein paar geschälte Stangen einfrieren. Aber jedes Gemüse hat seine Zeit. Mein Rezept soll einen Geschmacksanreiz bis zum 24.06.2017, Johannistag, Saisonende bringen.
pro Person 4-5 Stangen dicken Spargel aus Beelitz und Umgebung
also für 2 Personen:

8 Stangen Spargel, sauber geschält
300 ml Gemüsebrühe
300 ml Wasser
2 TL Zucker
1,5 EL Weisswein-Essig
1 TL Salz

350 g Drillinge, Kartoffeln, klein mit Schale geputzt
mit Wasser gerade nicht bedeckt
4 EL Salz

Mayonnaise anstatt Hollandaise
1 Ei
2 TL Elefantensenf
2 EL Zitronensaft frisch gepresst
2 Spritzer Worcester Sauce
1/2 TL Salz
1-2 TL Zucker
200-300 ml Sonnenblumenöl und Olivenöl gemischt

2 Scheiben Lachsfleisch vom Hällischen Land-Schwein, Bio
1 EL Sonnenblumenöl
2 Prisen Salz
1 Prise frischer schwarzer Pfeffer
1EL Estragon frisch gehackt
1,5 EL Teriyaki-Sosse zum ablöschen

Es ist ganz leicht ein wunderbares Gericht zuzubereiten. Derjenige, der in der Familie am besten schälen kann, schält den wirklich frischen Spargel mit dem Sparschäler und schneidet den Anschnitt ab.
Die Spargel in die Wasser/Gemüsebrühe-Mischung mit Zucker, Essig und Salz legen, er sollte knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein. Aufkochen und zurückdrehen und bei meiner im Foto gezeigten Dicke ca. 15-18 Minuten weiterziehen lassen. Einen Probespargel probieren, er soll gerade so durch sein, der Kopf darf nicht zerfallen.
Inzwischen die Kartoffeln mit Schale und Salz aufsetzen, bei den kleinen Drillingen reichen 16 Minuten Kochzeit.
Die Schweine-Lachse salzen und scharf von beiden Seiten in einer Pfanne 2 Minuten anbraten, zurückschalten mit Teriyaki-Sosse ablöschen und den Estragon dazugeben, etwas würzen und von der Platte nehmen, etwas nachziehen lassen.
Die Mayo anstatt der Hollandaise mag ich, da sie mich an die Kanaren erinnert und keine Milch darin enthalten ist. Wer möchte, kann noch eine Knoblauchzehe durch die Presse geben (nicht zuviel, sonst schmeckt man den Spargel nicht mehr). Die Zutaten: Ei, Senf, Zitronensaft, Salz, Zucker, Worcester Sauce, Sonnenblumen/Olivenöl in einen engen-Mixbehälter für den Stabmixer geben. Wie vom Kollegen Christian beschrieben, den Stab ausgeschaltet ganz nach unten geben und zuerst am Boden etwas mixen und dann ganz, ganz langsam angeschaltet nach oben herausziehen. Fertig ist die Mayo.

© Kormoranflug 2017

Auberginenschiffe

27 Dienstag Nov 2012

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Auberginen, Auberginenschiffe, Eschalotten, ferne Länder, Gemüse, Knoblauch, Kormoran in der Küche, Kormoran und Schiffe, Lammhack, Licht, Mittelmeer, Schiffe, Tomatensalsa, Wellen, Ziegenkäse

Lammhackfleisch mit etwas Knoblauch und Eschalotten in der Pfanne anbraten, mit etwas Paprikapulver, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Kreuzkümmel, Salz und Thymian würzen, drei Esslöffel Tomatenmark dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln, durchziehen und anschließend etwas abkühlen lassen.
Auberginen längs teilen, aushöhlen, etwas salzen, nach 10 Minuten abwaschen und trockentupfen. Die Auberginenschiffe mit dem vorbereiteten Hack füllen .
In einen Bräter eine Dose zerkleinerte gehäutete Tomaten geben, eine Aubergine in Scheiben und zwei Knoblauchzehen gehackt, 2 Eschalotten in Scheiben, Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano, 2 Teelöffel Kapern dazugeben und mit etwas Ras el Hanout bestäuben.
Die Schiffe darüber schlichten und Butterflocken draufsetzen. Im vorgeheizten Backofen bei ca.180°C untere Schiene, 35 Minuten backen. Ziegenhartkäse hobeln und darüberstreuen und 8 Minuten bei 210°C gratinieren.
Auf dem Teller ein Schiff mit etwas Tomaten/Auberginengemüse anrichten.

© Kormoranflug 2012

Kürbis im Backofen

14 Samstag Nov 2009

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Fingerfood Kürbis, Gemüse, Kürbis, Kürbis ohne Suppe, Kormorane, Marktküche

Immer nur Kürbissuppe: ob mit Ingwer, Möhren, Kartoffeln, Süsskartoffeln, Curry, Kokosmilch, kann ja nicht alles sein. Warum nicht mal Kürbis im Backofen.

Markt © Kormoranflug

1 kleiner Butternusskürbis

1 Chilischote getrocknet

Salz und frisch gemahlenen Pfeffer

Salbeiblätter frisch oder getrocknet

1 Zimtstange zerbrochen in Stücke

Öl (Olivenöl)

Kürbis aufschneiden und mit einem Löffel die Kerne und faserige Innereien herausschaben. Einen Teil der Kerne beiseite legen und putzen.

Kürbis aussen sauber waschen und in Schnitze ca. 3-4cm breit schneiden.

Chili, Salz, Pfeffer zerstoßen und mischen, Salbeiblätter und Zimtstücke einmischen und alles mit Olivenöl einrühren.

Kürbisstücke einreiben und nebeneinander auf ein Backblech legen, evtl. nochmal salzen und pfeffern mit Kürbiskerne bestreuen.

Mit Alufolie abdecken.

Backofen auf 180 Grad vorheizen

30 Minuten mit Folie und weitere 10 Minuten ohne Folie knusprig goldbraun werden lassen.

Zimtstücke entfernen und warm servieren.

Dazu

1 Joghurt

1 Quark 40%

1/2 Gurke

Salz, Pfeffer, 2 Knoblauchzehen mit Presse

evtl. 1/2 Teel Curry

Joghurt natur mit Quark und etwas Milch mischen

mit Salz, Pfeffer und frischem Knoblauch mischen.

Nach Geschmack 1/2 Teelöffel Currypulver dazurühren und 1/2 Gurke

dazuhobeln.

© Kormoranflug 2009

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische Fliegen freitagsfisch färben Garten Gartenträume Grün Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schiffe Schnee Schwarzer Vogel See SO 36 SoBe Sonne Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

Nadia Baumgart bei Rucola – Fisch – Z…
eimaeckel bei dark room
christahartwig bei dark room
docvogel bei dark room
Susanne Haun bei Die Osterhasen kommen

Top

  • dark room
  • Weidenhexe oder Windfee
  • Die Geimpften kommen
  • Hall of Fame, Rummelsburg
  • B. von Arnim, Th. Fontane, K. Tucholsky
  • Rucola - Fisch - Zitronenkartoffel

Archive

Community

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie