• About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Kormoranflug Blog

~ ……. wenn ich den See sehe ……

Kormoranflug  Blog

Schlagwort-Archiv: Pasta

Fedelini mit Pulpo

16 Samstag Jun 2018

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Fedelini, Krake, Meeresrauschen, Octopus, Pasta, Pulpo

Gestern gab es die Krake nach dem Rezept „meine Krake, Pulpo“ nur mit etwas hellem Bauernbrot.
Heute habe ich drei Arme zum Lunch in Scheiben geschnitten mit Knoblauch, einer 1/ 2 Zucchini
angebraten und mit etwas heller Soyasosse aromatisiert, eine halbe Tomate in Würfeln gibt noch etwas Flüssigkeit und Thai-Basilikum und Buschbasilikum kommen für den Geschmack und Farbe dazu – auf Salz kann man verzichten, das Meerestier bringt genügend Salzwasser mit. Fedelini brauchen nur 4 Minuten für al dente und es kann angerichtet werden.

Dazu passt gemischter Salat aus Endivien, Friseé und etwas Gurke und Tomate.

3 Arme von der gekochten Krake
1/2 Zucchini
2 Knoblauchzehen gehackt
1/2 Tomate
2 EL helle Soyasosse
1 EL Thai Basilikum
1 EL Buschbasilikum
3 EL Olivenöl

250 g Fedelini z.B. von Cecco

© Kormoranflug 2018

Auberginen – Rind – Pasta

26 Sonntag Jul 2015

Posted by kormoranflug in Geheimrezepte

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Auberginen, Hackbraten, Italien, Korman in der Küche, Kräuter, Norma Kormoran, Pasta, Rind, Rinderhack, Tomaten

P1150048-imp

Hackbraten
In der Brotschublade fand ich einen Rest französisches Weissbrot, das habe ich in feine Scheiben geschnitten und mit etwas Wasser in einer Schüssel eingeweicht.
Das Hackfleisch mit den Gewürzen, Kräutern, Salz und Pfeffer vermischen. 2 Eier verquirlt hinzugeben.
Das eingeweichte Weissbrot ausdrücken und zur Masse geben, alles ordentlich mischen, etwas Speisestärke und Semmelbrösel dazu. Daraus einen 5cm hohen Hackbraten formen und in einen kleinen geölten Bräter oder Pfanne geben, zwei Zweige Rosmarin seitlich dazulegen und das Ganze ca. 1 Stunde in den bereits vorgeheizten Backofen bei 180 Grad geben,
10 Minuten auskühlen lassen, in dicken Scheiben servieren.

500g fein durchgedrehtes Rinderhack
1 grosse Eschalotte ganz fein geschnitten und gehackt
3 Hände voll Brotwürfel, Weissbrot, Semmeln, altbacken
2 Eier
2 TL süsse Paprika, gemahlen
1TL Kreuzkümmel gemahlen
1/2 TL Piment
1/2 TL Harrissa
2 TL Meersalz
1 TL Pfeffer
1EL Salbeiblätter frisch, fein geschnitten
1EL Olivenkraut frisch, fein geschnitten
1EL wilder Majoran frisch, fein geschnitten
1TL Thymian frisch, fein geschnitten
1TL Rosmarin frisch, fein geschnitten
2 EL Semmelbrösel
1 EL Speisetärke
2 kleine Zweige Rosmarin
2 EL Sonnenblumenöl

Auberginen mit Tomaten und Kapern
Die Auberginen waschen, in Scheiben schneiden und mit Salz einreiben. Nach 15 Minuten abwaschen und trockentupfen.
In einer Pfanne die Auberginenscheiben portionsweise mit Sonnenblumenöl anbraten, immer wieder wenden und dabei ordentlich anbräunen. Auberginen herausnehmen beiseite stellen. In diese Pfanne die Eschalotte, den Knoblauch anrösten und mit einer kleinen Dose geschälter, zerkleinerter Tomaten aus Italien ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Kräuter hinzugeben. 1 EL Balsamico Essig einrühren. Die Auberginen-Scheiben darauf legen und mit dem Löffel mit der Tomatensosse beträufeln. 20 Minuten bei ganz kleiner Hitze zugedeckt schmoren lassen. 5 Minuten vor dem Servieren die Kapern dazugeben und warm werden lassen. Vorsichtig wenden und die Scheiben servieren.

2 kleine Auberginen
2 TL Salz
5 EL Sonnenblumenöl
1 Eschalotte fein geschnitten
2 Knoblauchzehen gross gehackt
Salz, Pfeffer
1 EL blauer Basilikum geschnitten
1 EL Thymian gehackt
1 EL Olivenkraut gehackt
1 EL Balsamico Essig
3 EL Kapern gewaschen, grosse Kapern einmal durchgeschnitten

Dazu werden Capelini-Pasta mit Basilikum bestreut serviert.

© Kormoranflug 2015

Spaghettini mit Trüffeln

05 Freitag Dez 2014

Posted by kormoranflug in Exilanten, Geheimrezepte

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

einfach speisen, geerdet leben, Himmels-Spaghetti, Kormoran kocht, man gönnt sich ja sonst nichts, Pasta, Trüffel

Vor Jahren reiste ich während einer Umbrienfahrt nach Assisi. Hier fand ich ein traditionelles Restaurant und auf der Speisekarte gab es Spaghettini mit Trüffeln. Zu dieser Zeit waren es weisse Sommertrüffeln. Wir speisten zusammen mit den lilafarben bekleideten Honoratioren des Ortes. Dieses einfache und leckere Pasta-Gericht geht mir seither nicht mehr aus dem Kopf.

Vor kurzem verkaufte ein junger Italiener weisse Wintertrüffel aus Alba auf dem Boxhagener Markt in Berlin. Ein kleiner Trüffel mit 13 gramm genügte mir für zwei Personen, für 20,00 €uro wurden wir handelseinig.
Bei genügend Zeit wird die Pasta als Fettucine selbst gemacht.

1,5 Tassen ungesiebtes Mehl zur Hälfte aus Hartweizenmehl zur anderen Hälfte Typ 405
1 Ei
1 Eiweiss
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
ein paar Spritzer Wasser
Das Mehl auf ein Teigbrett mit einer Vertiefung in der Mitte häufen. Das Ei und das Eiweiss, Salz, Öl hinzugeben und mit einer Gabel mischen und dann mit den Fingern kneten bis ein grober Ball geformt ist. Ist der Teig zu trocken, ein paar Spritzer Wasser zugeben und verarbeiten.
10 Minuten ruhen lassen, in 2 Teile teilen und dann kreuzweise mit dem Nudelholz ausrollen bis er Papierdünn ist. Mit etwas Mehl bestäuben und als Rolle aufrollen 3 mm breite Streifen schneiden, auseinander rollen und zum trocknen aufhängen.
In 5 Liter Salzwasser ca. 5 Minuten al dente kochen, abgiessen.

Alternativ Spaghettini z.B. von De Cecco oder Fattoria La Vialla al dente kochen.
6 EL Butter
1/4 Tasse süsse Sahne
3 EL frisch geriebenen italienischen Parmesankäse
3 Striche Trüffeln mit einer feinen Spanreibe
5-6 Gramm Trüffel pro Person mit Trüffelreibe als Scheiben

Die Butter sahnig rühren/schlagen, die süsse Sahne und den Parmesankäse, Späne der Trüffel unterrühren.
Sofort die heissen Fettucini oder Spagettini unterziehen bis alle Streifen gut durchgezogen sind, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Trüffel mit einer Pilzbürste vorsichtig reinigen.
Pro Person nun ca. 5 Gramm feinste Trüffelscheiben darüber hobeln und sofort servieren.

P1130450-imp

P1130453-imp

© Kormoranflug 2014, vegetarisch

Olivenkraut -Santolina viridis-

13 Sonntag Jun 2010

Posted by kormoranflug in Gartenträume, Geheimrezepte

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Berlin am Meer, herbe Note, Kraut, Kräuterempfehlung, Meer, Oliven, Olivenkraut, Pasta, Salate, Sonne, Tapenade, Vogelkraut, Zypressenkraut

Olivenkraut oder Zypressenkraut

Zart schimmernd grün, schuppenähnliche Auswüchse an feinen Stengeln, wiegt sich im Wind und hat nach dem Wärmeschub in Berlin im Wachstum mal richtig zugelegt.

Würzig nach Zypresse, Oliven, Harz schmeckend, vielleicht auch leicht nach Lakritze.

Passt zu allen Salaten, Kräuter-Tapenaden, Pasta-Speisen, Fleischspeisen, Marinaden, Ziegenkäse, gibt eine feine herbe Note, ersetzt auch mal Basilikum und ergänzt sich gut mit gerösteten Pinienkernen.

Klein gehackt oder zerrieben über die Speisen gestreut, führt es die Sinne sofort an das Mittelmeer.

Das Olivenkraut ist winterhart und wird bis zu 60cm hoch.

 

Kurz vor der Blüte 2011.

 

Kräuterempfehlung von

©Kormoranflug

Wordpress wirbt, ich nicht!

Eventuelle eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen. Auf Anzahl + Inhalte habe ich keinen Einfluss.

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte
  • Datenschutz DSGVO
  • Impressum
  • über den Kormoran

Über den Wolken

Bad Schussenried Berlin Berlin-Kreuzberg Blau Eis Fisch Fische färben Garten Gartenträume Herbst Himmel Kormoran Kormoran am Meer Kormoran am See Kormoran am Wasser Kormoran backt Kormorane Kormoran im Garten Kormoran im Licht Kormoran im Wald Kormoran im Wind Kormoran in der Küche Kormoran in der Stadt Kormoran kocht Kreuzberg Kräuter Kunst Landschaft Licht Luft Marseille Meer Meeresfrüchte Ostern Paris Pferde Rhodos Rummelsburger Bucht Rummelsburger See Safran Sand Schatten Schnee Schwarzer Vogel See SoBe Sonne Spree Stadt vegan Vögel Vögel im Wind Wald Wasser Wellen Wind Wolken Zeitsprung

Kategorien

  • Exilanten
  • Folies
  • Fremdgehen
  • Gartenträume
  • Geheimrezepte
  • Kunst
  • Uncategorized

Achtung beim hinterlassen eines Kommentares: beachte dabei das Menü/die Seite ‚Impressum/Datenschutz/ Datensicherheit‘. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch *.wordpress.com einverstanden:

Bruni | Wortbehagen bei Im Schatten
Blog in Harmonie bei 160 Gramm
kormoranflug bei Im Schatten
piri bei Im Schatten
kormoranflug bei Im Schatten

Top

  • Im Schatten
  • Annäherung
  • 160 Gramm
  • Gaiado séco - Echter Bonito
  • Wie schmeckt Upflamör?
  • Impressum

Archive

Community

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kormoranflug Blog
    • Schließe dich 333 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kormoranflug Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …